Mittwoch, Januar 22, 2025
Berichte

Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft . . .

Alle Bilder: ahm

Knapp geklappt! Nach einigem hin und her – Herr Weselsky ließ uns im Unklaren: Bahn, ja oder nein?
Da wir jetzt auf den letzten Drücker planen mussten, haben wir uns dann für den Bus entschieden. Verkehrstechnisch wegen der Osterferien zumutbar, von Komfort und Service bei Hausmann& Mager außerhalb jeden Zweifels, freuten sich alle auf ein paar spannende Tage in Berlin.

Natürlich mit Besuch des Bundestages, Diskussion mit dem heimischen Wahlkreis-MdB Johannes Vogel und gespannter Erwartung, was wir im Bundesverkehrsministerium (BMV) zu hören bekamen. Klar, für uns stand die Rahmedetalbrücke / A45 im Vordergrund und Chapeau: ein kompetenter und auskunftsfreudiger Spitzenbeamter aus der Abteilung „Bundesfernstraßen“ gab Einblicke, Grenzen, besonders aber begründete Hinweise zum Neubau der Rahmedetalbrücke: „Wir sind im Zeitplan, 2026 beginnt die Entlastung von Lüdenscheid und der Region.“ Übrigens alles zum Nachlesen hier.

Schloss Sansoucci, ein Stadtführer mit Kompetenz und Ost-West Berliner Selbstbewusstsein, rundeten neben einem eher seltenen Besuch des Bundesrates diesen Teil ab. Vereinzelt wurde auch die Gelegenheit zum Besuch der (altbekannten) Stachelschweine und der angesagten Revue im Friedrichstadtpalast wahrgenommen.

In eigener Sache: Berlin war für 2024 der Auftakt zur WDS-Inforeihe „Innenansichten“. Es folgen noch Termine im Landtag Düsseldorf, im Märkischen Kreis, der Landschaftsversammlung und bei der EU in Brüssel. Siehe auch unter Aktuell.
Bei Interesse bitte für Sie und die WDS unverbindliche Info unter info(at)wolfgang-doering-stiftung.de